Nah in Cadolzburg

Bewegungsprojekt "Generationen bewegen - gesund von 0 - 100" ab April 2023 für 12 Wochen

Erzählcafé für alle Bürgerinnen und Bürger

Das Repair Café  findet alle acht Wochen freitags von 17-19 Uhr statt. 

Cadolzburg macht sich auf den Weg zur demenzfreundlichen Kommune. Weitere Informationen finden Sie hier:

Repair Café - Reparieren statt wegwerfen

Informationen zur Gründung eines Repair Cafés als Form der Nachbarschaftlichen Hilfen finden Sie hier: 

Aktuelle Termine

Finden Sie hier eine Übersicht über alle aktuellen Termine und Veranstaltungen des Quartierbüros  in der Marktgemeinde Cadozburg

Caritasverband für Stadt und Landkreis Fürth hat sich nun auch für die Onlineberatung aufgestellt:
 
Unter caritas.de/onlineberatung können Sie sich jederzeit anonym und unkompliziert anmelden. Innerhalb 48 Stunden an Werktagen erhalten Sie eine Antwort. 

   

 Wir beraten bei sozialen, rechtlichen, finanziellen, psychischen, partnerschaftlichen, familiären, ganz  persönlichen Fragen oder bei Problemen mit Ämtern und Institutionen – unabhängig von Herkunft, kultureller Identität und Religionszugehörigkeit. Schwerpunkte sind u. a. die Beratung von Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen, von pflegenden Angehörigen, bei Kur- und Erholungsbedarf, bei Fragen der Migration, des Älterwerdens oder der Teilhabe. Wir beraten zum Thema freiwilliges oder bürgerschaftliches Engagement, Sozialraumarbeit und vermitteln Nachbarschaftshilfen bzw. Helferkreisangebote. 

Erfahren Sie mehr über die Quartiersarbeit in Cadolzburg

Projekte

Welche Projekte in Zusammenarbeit mit der Quartiersarbeit derzeit in Cadolzburg angeboten werden, erfahren Sie hier.

Sprechstunde für Bürger*innen

Sie haben ein bestimmtes Anliegen oder Fragen zu vorhandenen Hilfsangeboten? Eine Idee, die der Gemeinschaft in Cadolzburg dienen könnte?  In der Bürger*innen-sprechstunde erreichen Sie mich persönlich.

Kennen Sie schon?

In der  Marktgemeinde Cadolzburg gibt es ein großes Angebot von sozialen Institutionen und Einrichtungen, die auch beim Runden Tisch Soziales vertreten sind. Hier finden Sie eine Übersicht.

Was bedeutet Quartiersarbeit?

Quartiersarbeit will eine neutrale und gemeinwohlorientierte Schnittstelle zwischen Bewohner*innen, Akteuren und der Gemeindeverwaltung sein. Wir informieren, unterstützen, vernetzen und gestalten.
 
Informieren: Das Quartiersbüro informiert Sie über Veranstaltungen und Projekte. 

Unterstützen: Sie können mit Ideen und Zeit die Nachbarschaftsaktivitäten und das Leben im Stadtteil gestalten, und ich möchte Sie gerne dabei unterstützen.

Vernetzen: Am Runden Tisch Soziales können wir miteinander über aktuelle Themen, soziale Konflikte und Problemlösungen sprechen und Perspektiven für die Entwicklung der Ortsteile von Cadolzburg diskutieren.
 

Gestalten: Ohne aktive Bewohner*innen geht das nicht! Nutzen Sie bestehende Angebote und bringen Sie sich ein bei Kulturveranstaltungen, Projekten, Gruppen, Aktionen und Diskussionen - oder stoßen Sie selbst neue Initiativen an. Gerne überlege ich mit Ihnen gemeinsam, ob und wie Ihre Idee realisiert werden kann.