Der Stromsparcheck in Cadolzburg
Das Quartiersbüro konnte gemeinsam mit der Beschäftigungsinitiative e.V. die Voraussetzungen schaffen, den in der Stadt Fürth bestehenden „Stromspar-Check“ auch in Cadolzburg zu bewerben und zu etablieren. Der Stromspar-Check ist ein bundesweit koordiniertes soziales Projekt (Deutscher Caritasverband, Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen gefördert durch das Bundesumweltministerium). Er zielt darauf ab, Menschen mit geringem Einkommen beim Stromsparen zu unterstützen. Die Unterstützung reicht von kostenlosen Soforthilfen in Form von Energiespartechnik bis hin zum Kühlgerätetausch, der einen Gutschein in Höhe von 100 € bei Beschaffung eines energieeffizienten Gerätes sowie langfristige Energieeinsparung ermöglicht. Die Einsparung bei den Stromkosten wirkt sich direkt auf die Situation im Geldbeutel aus. Darüber hinaus sind die Haushaltsbesuche mit Analyse, Auswertung und umfangreicher Energiesparberatung wesentlicher Bestandteil des SSC. Teilnehmen können Haushalte, die soziale Leistungen nach SGB II oder XII und Wohngeld beziehen. Neben der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit bietet der SSC ehemals arbeitslosen Menschen, die als qualifizierte Stromsparhelfer eingesetzt werden, eine berufliche Perspektive mit langfristiger Beschäftigung. Das Quartiersbüro übernimmt die Rolle des Türöffners, Fürsprechers, Vermittlers und der Erstanlaufstelle in der Gemeinde. Außerdem nimmt es Teil an Werbeveranstaltungen und begleitet bei Bedarf den Stromsparhelfer zum Haushalt