Was ist Quartiersarbeit?
Nah in Cadolzburg - Herzlich nah am Land
Die Quartiersarbeit im Rahmen von „Herzlich nah am Land“ bewegt sich in folgenden Handlungsfeldern
1. Tragfähigkeit der sozialen Infrastruktur
2. Implementierung von Netzwerk- und Nachbarschaftsstrukturen
3. Intergenerative Arbeit im ländlichen Raum
4. Unterstützung altersgerechter Lebens- und Wohnformen
5. Stärkung der Angebote für Gesundheit, Prävention, soziale Beratung, Pflege
6. Aktivierung der Bürger für Engagement, Ehrenamt und Beteiligung
Bei allen Maßnahmen, Methoden und Projekten sieht es die Quartiersarbeit als Auftrag bei der Vernetzung zu unterstützen, zu koordinieren, zu moderieren. Ziel ist es die Kooperation der Akteure und Bürgerbeteiligung zu fördern. Die Bürger selbst sind die Akteure in einem Gemeinwesen, mit dem sie sich identifizieren und in dem sie Selbstwirksamkeit erleben können. Sie sind also nicht die Erfüllungsgehilfen einer übergeordneten Organisation oder einer von „anderen“ vordefinierten Rolle. Im Gegenteil: Die Bürger selbst sind die Ideengeber, Experten in eigener Sache, Gestalter und Entwickler.
Die Quartiersmanagerin Jenny Fischer ist umweltfreundlich mit dem E-Bike in Cadolzburg für Sie unterwegs.
Aufgaben der Quartiersarbeit
Aufgrund der vielen unterschiedlichen Begriffserklärung der Quartiersarbeit entstehen häufig Erwartungshaltungen. Daher ssollen Aufgaben und Ziele kurz dargelegt werden, welche zentral für die Arbeit in Cadolzburg sind:
- Organisation und Durchführung von Bürgerbeteiligung, beispielsweise durch Methoden wie Zukunftswerkstätten oder „Planning for Real“, z.B. durch Wohn- und Wohnumfeldverbesserung oder Entwicklung von neuen Beschäftigungs- und Aktionsfeldern
- Koordination und Moderation diverser Netzwerke (z.B. Runder Tisch „Soziales“)
- Organisation von Nachbarschaftshilfen
- Fortlaufende Analyse zu einzelnen Zielgruppen und räumlichen Schwerpunkten der Arbeit
- Intergeneratives Befragungsprojekt für und mit allen Zielgruppen zum Thema Engagementbereitschaft – Arbeitstitel: Hand aufs Herz – zu welchen Themen würde ich mich gerne für die Gemeinschaft engagieren
Mehrwert für alle
Ziel der Quartiersarbeit ist es, die einzelnen Akteur*innen des Sozialraums miteinander zu vernetzen und deren Angebot zu bündeln, damit zusätzliche Synergieeffekte genutzt werden können. Dafür muss das ganze Lebensumfeld der im Quartier lebenden Menschen in den Blick genommen werden.